Hier geht's zu den Gewinnerinnen und Gewinnern
Der nächste fairwärts-Wettbewerb startet 2021
Diese tollen Bewerbungen haben die Jury überzeugt!
Biodiversität, Servicequalität und faire Begegnungen
Lerne mehr über Biodiversität, Servicequalität faire Begegnungen und vieles mehr...
fairwärts 2019/2020 – der Wettbewerb für nachhaltige Reisen – worum geht es?
Diesmal haben wir uns Verstärkung von drei neuen Themenpartnern geholt: dem Global Nature Fund (GNF), ServiceQualität Deutschland (SQD) und dem Studienkreis für Tourismus & Entwicklung.
Der Wettbewerb richtet sich an deutsche Reiseveranstalter, Unterkünfte und Destinationen. Eingereicht werden können nachhaltige Reise- und Serviceangebote, Aktionen und Projekte, die zu einem der drei folgenden Themenschwerpunkte passen:
Hierzu bieten wir zur Vertiefung spannende und kostenlose online-Wissensmodule. Zudem besteht die Möglichkeit, am Ende eines jeden Wissensmoduls ein Abschlussquiz zu absolvieren und bei Bestehen ein Teinahmezertifikat zu erhalten.
Was bleibt im Land, wenn die Reisesaison vorbei ist?
Werden beim Einkauf lokale, regionale oder fair gehandelte Produkte bevorzugt?
Werden Löhne gezahlt, mit denen sich eine Familie ernähren lässt?
Wir zeichnen Reisen aus, die sich genau mit diesen Fragen beschäftigen.
Unsere spannend aufbereiteten E-Learnings zu ‚Biodiversität‘, ‚Faire Servicequalität‘ und ‚Faire Begegnungen‘ eigenen sich perfekt für die kleine Wissensdusche zwischendurch.
Vom 26. November bis 10. Februar 2020 konnten sich alle Reiseveranstalter, Unterkünfte und Destinationen (DMOs) mit ihren innovativen und spannenden Konzepten bewerben.
Folgt uns auf Facebook, um keine Neuigkeiten zu unseren Wissensangeboten und natürlich zum Wettbewerb zu verpassen.
Im Anschluss an die Bewerbungsphase werden die Einreichungen in den drei Wettbewerbskategorien von einer fachkundigen Jury aus renommierten Tourismusexperten bewertet, die besten Einreichungen ausgewählt und im April 2020 auf der Fair Handeln Messe in Stuttgart ausgezeichnet.